Stollengeschichte
Stollen sind ein Dresdner Traditionsgebäck. Die erste urkundliche Erwähnung des Christstollens geht auf das Jahr 1474 zurück - damals aber noch als Fastengebäck bekannt, da die katholische Kirche Zutaten wie Milch und Butter für solcherlei Gebäcke verbot. Erst ein Gesuch des Kurfürsten Ernst von Sachsen führte zur Aufhebung des Butter-Verbots und zur Entsendung des sogenannten „Butterbriefs“ durch den Heiligen Vater 1491 nach Dresden. Ruhm und Bekanntheit erlangte der Dresdner Christstollen jedoch erst durch Kurfürst August den Starken. Und auch so manche, noch heute bekannte Tradition rührt aus dieser Zeit.
[Lesen Sie hier mehr zur Geschichte des Dresdner Christstollens]
Über uns
Wir fertigen unsere Backwaren in unserer eigenen Backstube. Bei uns werden alle Produkte nach traditioneller Backkunst und mit Liebe fürs Detail zubereitet. Und das schmeckt man! Seit über 20 Jahren vertrauen uns unsere Kunden und erwerben dafür ganzjährig in unserem Geschäft ihre Lieblingsprodukte oder bestellen über unseren Online-Shop unseren Original Dresdner Christstollen, welcher gemäß der Tradition gefertigt und jährlich vom Schutzverband Dresdner Stollen e.V. als Original Dresdner Christstollen ausgezeichnet wird. Doch überzeugen Sie sich am besten selbst von unserer Qualität und dem betörenden Geschmack unserer Produkte. Besuchen Sie uns auch in unserem Geschäft oder bestellen Sie hier online. Wir freuen uns auf Sie!
[Lesen Sie hier mehr zur Geschichte unseres Familienunternehmens]
Aktuelles
Endlich wieder Stollen- und Gebäckzeit!
Ihre Bestellungen können Sie ab sofort online, telefonisch oder auch gern persönlich vor Ort aufgeben.
Unser Geschäft hat für Sie geöffnet:
Mo - Fr: 5:30 - 18 Uhr
Sa: 5:30 - 11 Uhr
Herzliche Grüße
Ihre Bäckerei Klix